
Emotionale Abgrenzung in der Beratung 06/25
Wie Berater*innen authentisch souverän bleiben und sich dadurch selbst schützen können Ziel: Menschen in helfenden Berufen kennen diese Situation nur zu gut: Ihre Klient*innen
In unserem Blog greifen wir unterschiedliche Themen auf. Themen rund um unsere Fortbildungs-Seminare, Zertifizierungsmöglichkeiten aber auch um unseren Lieblingsstandort Hamburg. Melden Sie sich zusätzlich bei unserem Newsletter an und bleiben Sie stets gut informiert.
Wie Berater*innen authentisch souverän bleiben und sich dadurch selbst schützen können Ziel: Menschen in helfenden Berufen kennen diese Situation nur zu gut: Ihre Klient*innen
Die kranke Niere in der Ernährungstherapie Ziel: Als Klärwerk unseres Körpers leisten die Nieren jeden Tag Schwerstarbeit.In diesem Seminar wollen wir uns eingehend mit der
Durch den sicheren Umgang mit Laborwerten erlangt Ernährungstherapie noch mehr Tiefe Ziel: Wer seine Patient*innen professionell begleiten und sich als Ernährungsberater*in auf Augenhöhe mit Kolleg*innen
Wegweisende Impulse für die Ernährungstherapie Ziel: Das Krankheitsbild Adipositas per magna ist sehr heterogen. Die Patient*innen erhoffen sich durch die Adipositas-Therapie – mit oder
OP-bedingte Beschwerden rücken in der Nachbetreuung in den Fokus Ziel: Das Krankheitsbild Adipositas ist auch nach der Operation sehr heterogen. Unsere Patient*innen erhoffen sich, dass
Ernährungstherapie vor und nach der Adipositas-OP Ziel: Die Ernährungstherapie ist ein wesentlicher Teil der Vor- und Nachbereitung von adipositas-chirurgischen Operationen. Neben dem Klinik-Team stehen wir
Formen, Beweggründe & therapeutische Ziele Ziel: Fasten ist differenziert zu betrachten: Intervallfasten, Leberfasten, Modifiziertes Fasten, Nullfasten, Heilfasten und Religiöses Fasten zählen zu den häufigsten
Ein Therapiekonzept für Lipödem-Patienten – praxisnah und innovativ Ziel: Die Diagnose Lipödem ist für die Betroffenen mit großem Leidensdruck und Verunsicherung verbunden. Oftmals liegen
Mit Achtsamkeit zu mehr Genuss und Wohlbefinden Ziel: Wir wissen heute mehr denn je über Erziehungsmethoden, Stressmanagement, Diäten und Lebensmittel – und doch sind
Klient*innen mit Essstörungen verstehen lernen – auch als Einsteiger! Ziel: Treffen wir in der Ernährungsberatung erstmalig auf Klient*innen mit einer Essstörung, kann dies zunächst
Histaminunverträglichkeit: Modekrankheit oder ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Problem? Ziel: Zum Thema Histaminunverträglichkeit lassen sich im Netz über 35.000 Einträge finden. Darin geht es
Warum wir Fett brauchen, um gesund und schlank zu bleiben! Ziel: Kaum ein Nährstoff hat in der Diskussion um eine gesunde Ernährung so sehr “sein
Bedeutung in der Prävention und Behandlung von Übergewicht, Fettleber und Diabetes mellitus Ziel: Protein sind zwar ein wichtiger, aber auch ein umstrittener Nährstoff. Denn
Dieses Seminar hilft Ernährungs-Experten, sich im Dschungel der Diäten gut zurecht zu finden Ziel: Wenig Fett, viel Eiweiß, keine Kohlenhydrate, Intervallfasten, Paleodiät, Scheinfasten oder
Kinder- und Jugendernährung im Fokus Ziel: Beim Thema Kinderernährung klafft in der Praxis eine deutliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Mangelnde Kenntnisse und Fähigkeiten bei
Ernährung als Stütze für den krebskranken Körper Ziel: Obwohl auch onkologischen Patient*innen in der Regel eine abwechslungsreiche, vollwertige Mischkost empfohlen wird, gibt es sehr wohl
Über die Bedeutung von Ernährung, Medikamenten und Lebensstil auf die Darmgesundheit Ziel: Es soll ein Verständnis erreicht werden, wie die Darmmikrobiota mit der menschlichen Gesundheit
Wie es zum Leaky Gut kommt und was Stress damit zu tun hat Ziel: Dieses Seminar gibt einen Überblick über Entstehung und Folgen des Leaky-Gut-Syndroms
Unsere Bürozeiten sind:
Dienstag und Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
Weiterbildung Ernährung
Heubergredder 32
D-22297 Hamburg